BEOS ist eine privat finanzierte Blockchain, ein direkter Klon von EOS, der als Verbindung zwischen BitShares und der EOS Mainchain dienen soll.
Zweck der Chain ist es die Token-Portabilität und die Agilität der Regulierung sicher zu stellen. BEOS erfüllt diese Funktionen, ohne dass Änderungen oder Kooperationen von BitShares oder EOS-Communities erforderlich sind, die beide nicht an der Entwicklung von BEOS beteiligt sind. BEOS-Token haben die gleichen Funktionen wie der EOS-Token in der EOS Mainchain. Sie verleihen den Inhabern Stimm- und Zugriffsrechte auf Netzwerkressourcen.
Einer der Hauptinspiratoren und
Entwickler dieses Projekts ist Stan Larimer, der in der
Krypto-Community als „Godfather of Bitshares“, Mitbegründer
der dezentralen Steemit Social Platform und Mitbegründer von
Quintric, Ruon, Sovereign Sky, Mission Space, Terradacs und der BLCA
Limited Cooperative Association bekannt ist.
BEOS strebt die
Entwicklung einer neuen Art von Zensurresistenz an, indem die
Blockchain so konzipiert wird, dass sie „intrajurisdiktional“
(keine Beschränkung auf eine besondere Jurisdiktion) und letztlich
„jurisdictionally agil“ ist.
Die Nodes werden hierfür auf Kreuzfahrtschiffen installiert und nur aktiviert sobald das Schiff in internationalen Gewässern unterwegs ist. Weiterhin wird ein Satellitennetzwerk im Weltraum aufgebaut. Da sich hierdurch BEOS in keinem Land befindet unterliegt die Chain auch keiner Regulierung. Die erste Node für das BEOS Testnetz wurde im Dezember 2018 via Spacex ins Weltall befördert.
Durch die Verbindung von BTS und EOS
durch BEOS wird es ermöglicht die Vorteile von BTS wie die „Token
Factory“ oder den stabilen Coins auf die EOS Mainchain zu
bringen.
Mehr Informationen und Aktuelles gibte es auf der
offiziellen Webseite: https://www.beos.world